Hier finden Sie unser aktuelles Programm. Die Printversionen auch der letzten Jahre können Sie im Downloadbereich runterladen.

Vollständiges Programm vom September bis Dezember 2025

MGH-Horneburg – immer das »besondere Programm«

                              Ihr / Euer MGH Team

Angebote, Kurse, Beratungen, Sprechstunden, Veranstaltungen
von September bis Dezember 2025

(Stand: September 2025)

Alternative Kinderbetreuung • Kontakt Katja Elger 04163-8299722
Tagesmütter aus der Samtgemeinde Horneburg stellen sich vor als alternative, familiäre Betreuung zur Kindertagesstätte. Frühstück mit Gesprächen rund um die Kindertagespflege.
In der Ferienzeit finden keine Treffen statt.
Immer am 1. Montag im Monat von 09.00 10.30 Uhr nach vorheriger Anmeldung!

Baby-Kurs Kontakt FABI Stade 04141-797570
Der Baby-Kurs für Eltern und Babys ab der 8. Lebenswoche bietet Spiel, Spaß und Entwicklungsanregungen.
Er ist an das DELFI-Konzept angeglichen.
Jeden Freitag von 08.30 – 10.00 Uhr und von 10.15 – 11.45 Uhr
Weiterlesen

Beratung zum beruflichen Wiedereinstieg / Neuorientierung • Kontakt MGH 04163-868492
Sie möchten zurück in den Beruf und haben Fragen? Sie wollen Familie und Wiedereinstieg miteinander vereinbaren? Sie möchten mehr über Ihre beruflichen Möglichkeiten erfahren? Sie benötigen aktuelles Info-Material
Mi 17.09. / Di 14.10. und Mo 01.12. jeweils von 09.30 – 12.30 Uhr

Berufliche Sprechtage für FrauenKontakt MGH04163-868492
Sich beruflich selbständig machen?
Bewerbungsmappen-Check Di 09.09. ab 09.30 Uhr
Als Migrantin beruflich neu durchstarten! Do 09.10. ab 09.30 Uhr
Beruflich in der Sackgasse? Di 04.11. ab 09.30 Uhr

Briefmarkenverein • Kontakt Otto Duve 04163-811777
Der Briefmarkenverein trifft sich zum monatlichen Austausch.
Fr 19.09. / 17.10. / 21.11. / 19.12. um 19.00 Uhr

Café „Zeitlos“ • Kontakt Lisa Sitz · 04144-5748 Anmeldung erforderlich
Die Selbsthilfegruppe zu Demenzerkrankung. Hier treffen sich Demente, Angehörige und Interessierte zu Frühstück, Gespräch, Rat und Hilfe. Die Erkrankten werden betreut.
Mo 01.09. / 22.09. / 13.10. / 03.11. / 24.11. / 15.12. um 09.45 Uhr
Sa 13.12. um 15.00 Uhr Weihnachtsfeier

DanseVita • Kontakt Beate Pass 0177-5046694
DanseVita kennt keine Choreografien, kein richtig oder falsch. Freier Tanz wechselt mit angeleiteten Übungen allein, zu zweit oder in der Gruppe ab.
Sa 08.11.um 14.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Nottensdorf.
Weiterlesen

Deutsch- und Integrationskurs • Kontakt Doris Michel 0175-7881576
Erste Schritte in Deutsch für den täglichen Bedarf
Di und Fr von 10.00 – 12.00 Uhr

Doppelkopfrunde • Kontakt Brigitte Tharann 04163-82035
Doppelkopf – das Kartenspiel für schlaue Köpfe. Spielend leicht zu lernen. Einfach mal mitmachen.
Jeden Mittwoch um 15.30 Uhr

3000 Schritte • Kontakt MGH 04163-868492
Gemeinsamer Spaziergang für mehr Gesundheit – (geistig) fit mit jedem Schritt
Do 04.09. / 18.09. / 02.10. / 16.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12. um 14.30 Uhr

DRK Nachmittag • Kontakt Marianne Sosnowski · 04163-2519
Schon Tradition für alle Älteren. Kaffee und Kuchen in großer Runde. Spiele und gemeinsames Singen mit Klavierbegleitung. Organisiert vom DRK.
Jeden Mittwoch um 14.30 Uhr

Einkaufshilfe • Kontakt MGH 04163-868492
In Notlagen bieten wir eine Einkaufshilfe für alle Bürgerinnen und Bürger der Samtgemeinde Horneburg an.
Mo – Fr zwischen 09.00 und 11.00 Uhr
Weiterlesen

Erziehungsberatung • Kontakt Landkreis Stade 04141-120
In der offenen Sprechstunde können Eltern, Erziehungsberechtigte, Kinder und Jugendliche sich beraten lassen.
Am 1. Montag im Monat von 14.30 – 15.30 Uhr, beginnend am 06.10.
Weiterlesen

EssstörungenKontakt KIBIS04141-3856
Eine Selbsthilfegruppe für Betroffene zu einem vertrauten Austausch.
Mi 03.09. / 17.09. / 01.10. / 15.10. / 05.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12. von 17.30 19.00 Uhr

Familienservicebüro • Kontakt Astrid Bergmann 0151-51733043
Zentrale Anlaufstelle für Eltern zur Beratung und Hilfe rund um die Kinderbetreuung, auch Vermittlung qualifizierter Tageseltern.
1., 2. und 4. Freitag im Monat 09.00 – 12.30 Uhr // 1. Donnerstag im Monat 15.00 – 18.00 Uhr

Fotohandwerk Horneburg • Kontakt Volker Hesse 04163-3520
Für Fotografie-Interessierte mit und ohne Fachkenntnisse, die Freude am Ausprobieren und Kreativem haben.
Jeden 3. Do im Monat von 14.30 – 16.30 Uhr Treffen im Handwerksmuseum

Freiwilligenzentrum • Kontakt Louisa Hielscher 04163-8288920
Informationen, Beratung, Vermittlung und Betreuung für Ehrenamtliche und für Vereine, Verbände und Organisationen
Sprechzeiten: donnerstags von 09.00 – 16.00 Uhr
Weiterlesen

Frühstücken • Kontakt MGH · 04163-868492
Mo – Fr in der Zeit von 9.00 – 11.30 Uhr bieten wir leckere Frühstücksteller an.
Bei mehr als drei Personen bitte vorher anmelden!
Frühstücksbüffet auf Bestellung

Fußpflege • Kontakt Anja Christoleit 0179-2144368
Lassen Sie Hände und Füße verwöhnen. Wellness für Problemfüße: Hühneraugen, Hornhaut, eingewachsene Nägel, Fußbäder und Peeling, Frenchlook für den nächsten Sommer. Bei Bedarf auch Hausbesuche.
Nach Anmeldung.

Ganzheitliches Gedächtnistraining • Kontakt Martina Sellmer 04163-8391284
Mit abwechslungsreichen u. spielerischen Übungen wollen wir unseren Kopf fit u. Wortschatz aktiv halten.
Mi 03.09. / 17.09. / 15.10 / 05.11. / 19.11. / 03.12. / 17.12. von 09.30 10.30 Uhr
Do 04.09. / 18.09. / 16.10. / 06.11. / 20.11. / 04.12. / 18.12. von 15.00 16.00 Uhr

Gleichstellungsbeauftragte • Kontakt Daniela Subei 04163-868492
Für Frauen in Not oder Schieflage. Infos, Beratung zum Thema Gleichstellung.
Auch kurzfristige Termine, bei Bedarf auch sofort.

Handarbeitsgruppe • Kontakt Ingrid Daschkey 04163-811025
Die Handarbeitsgruppe macht „tolle“ Sachen, ist sehr gesellig bei Kaffee und Kuchen. Natürlich wird dabei gestickt, gestrickt und gehäkelt was das Zeug hält – und geredet.
Jeden Dienstag 14.00 Uhr

Handyhilfe • Kontakt MGH · 04163-868492
Probleme mit der Handhabung Ihres Handys? Das kann mehr, als Sie glauben.
Fr auf Anfrage. Anmeldung unbedingt erforderlich!

Hundegestützte LRS-Lerntherapie • Kontakt Stefanie Mairose-Müsing 0152-32795379
In Deutschland können 6,2 Millionen Menschen nicht oder nur unzureichend lesen. Aber es ist nie zu spät, lernen ist in jedem Alter möglich. Spürt ein Kind, dass es Schwierigkeiten beim Lesen hat, verweigert es oft jegliche Übung. Boris ist ein ausgebildeter Leselernhund und dient in den Settings als „Eisbrecher“. Er lockert die Atmosphäre immens und motiviert das Kind beim Lesen.
Für Kinder jeden Montag ab 14.00 Uhr
Für Erwachsene jeden Dienstagmorgen
Weiterlesen

Klavier- und Keyboardunterricht • Kontakt Carmen Grunenberg 04164-3193
Es wird Unterricht für Klavier- und Keyboard angeboten, bei Bedarf auch Flötenunterricht.
Jeden Di und jeden Do

Klönschnack • Kontakt MGH · 04163-868492
Lust auf Plattdeutsch? Een plattdütschen Klönschnack bi Koffe un Koken mit Elke Schultz! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – aber Lust auf Platt! Mal n beeten tohörn?
Termine auf Anfrage!

Kochevent mit Senior*innen • Kontakt Martina Sellmer 04163-8391284
Essen, Genießen und gemeinsamer Austausch als Event. Aus organisatorischen Gründen finden derzeit gemütliche Runden bei Kaffee und Kuchen statt.
Do 11.09. / 09.10. / 13.11. / 11.12. um 15.30 Uhr
Weiterlesen

Kultur trifft Bücherei und MGH • Kontakt Bücherei 04163-82016 + MGH 04163-868492
Fr 24.10. um 19.00 Uhr Mediterrane Lieder mit Karin Kremling und IMI
Fr 14.11. um 20.00 Uhr Konzert der Band „Growing in the Basement“
Fr 12.12. um 19. 00 Uhr Offenes Singen mit Nathalie Saleh
Kartenverkauf: 4 Wochen vor der Veranstaltung in der Bücherei und MHG

Lesen-Schreiben-Formulare ausfüllen • Kontakt Michael Günther 0152-05450425
Hilfe zur Selbsthilfe wenn fehlende Lese- u. Schreibfähigkeiten den Alltag erschweren oder komplizierte Texte ihnen den Verstand rauben.
Fr von 14.00 – 16.00 Uhr immer in der ungeraden Woche
Weiterlesen

Lesestart • Kontakt Bücherei · 04163-82016
Mit Lesen-Hören ins Leben starten! Vorlesestunde für Babys und Kleinkinder von 7 Monaten – 3 Jahren.
Fr 19.09 / 07.11. / 28.11. von 09.30 – 10.00 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich!

Long Covid • Kontakt KIBIS 04141-3856
Genesen und doch nicht gesund! In dieser Selbsthilfegruppe findet ein Austausch von Betroffenen mit weiter gesundheitlichen Einschränkungen nach einer Corona-Infektion statt. Wir sind nicht allein.

Malgruppe • Kontakt Karin Göbel 04163-8677847 oder Renate Scheering 04163-4298
Wer Lust am Malen oder Zeichnen hat -Aquarell, Blei oder Acryl- ist eingeladen vorbei zu schauen.
Sa 04.10. / 01.11. / 06.12. von 13.00 ca. 17.00 Uhr
Weiterlesen

Meditatives Singen • Kontakt Karin Kremling 04161- 559200
Wir singen alte und neue Lieder und Mantren aus verschiedenen Kulturen der Welt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich
Do 04.09. / 09.10. / 30.10. / 18.12. um 19.00 Uhr
Weiterlesen

Methusalem e.V. • Kontakt A. Rehberg 04163-2090
Im Alter sozial aktiv! Senioren helfen Senioren, nachbarschaftlich, hauswirtschaftlich, handwerklich in Haus und Garten, in mobiler Verpflegung und gegenüber Behörden.
Skat alle 14 Tage dienstags im Gemeindehaus Bleiche 1 um 14.30 Uhr
Literaturkreis Mi 10.09. / 08.10. / 12.11. / 10.12. um 10.00 Uhr
Sprechstunde Sa 20.09. / 18.10. / 15.11. / 20.12. um 10.00 Uhr
Brunchen So 12.10. / 08.11. um 09.30 Uhr

Migrations- u. Integrationsberatung • Kontakt AWO Buxtehude 04161-602330
Do von 09.00 – 12.00 Uhr

Mittagessen im MGH • Kontakt MGH 04163-868492
Einmal in der Woche gemeinsam Mittagessen. Ob groß oder klein, jung oder alt, Familien, Werktätige, Kinder. Gäste sehr willkommen.
Jeden Donnerstag 12.30 Uhr. Anmeldung ist erforderlich!

Multiple Sklerose • Kontakt Carola Timm 04163-91230
An Multiple Sklerose (MS) Erkrankte und Angehörige finden in dieser Selbsthilfegruppe Unterstützung. Erfahrungen teilen, Anregungen und Ideen sammeln oder einfach mal Luft holen und Kraft tanken.
Do 11.09. / 09.10. / 13.11. / 11.12. von 15.00-17.00 Uhr

Nähkurs • Kontakt Sabine Gindl-Groening 04163-805619
Wir nähen in gemütlicher Runde an der eigenen Nähmaschine von Deko bis zum Ballkleid alles, was das Herz begehrt.
Di 23.09. / 30.09. / 28.10. / 04.11. / 11.11. / 18.11. / 25.11. / 02.12. um 19.30 Uhr

PC Hilfe • Kontakt MGH 04163-868492
Hilfe für Senioren, die das Internet erobern wollen!
Jeden Dienstag von 10.00 -12.00 Uhr

Rentenberatung Kontakt MGH 04163-868492
Es werden alle Fragen rund um die Rente beantwortet.
Mi 10.09. / 08.10. / 12.11. / 10.12. von 14.00 16.00 Uhr nur nach vorheriger Anmeldung.

Relax – Atme richtigKontakt Maren Brunsen 04164-88126
Ein Impulsvortrag für mehr Energie, besseren Schlaf und innere Ruhe.
Do 23.10. von 19.30 21.00 Uhr
Weiterlesen

Reparaturcafé • Kontakt MGH 04163-868492
Es werden defekte transportable Kleingeräte gemeinschaftlich repariert. Neuerdings auch saubere und tragbare Gartengeräte.
Sa 06.09. / 11.10. / 01.11. / 06.12. von 10.00 12.00 Uhr
Anmeldungen jeden Dienstag von 17.00 – 18.00 Uhr unter 0151-26227448 oder online unter
www.reparaturcafé-horneburg.de

Schwangerenberatung • Kontakt Diakonie Buxtehude 04161-644446
Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um Schwangerschaft und Geburt.
Di 30.09. / 28.10. / 25.11. zwischen 09.00 und 12.00 Uhr Anmeldung erforderlich!
Anmeldung erforderlich!

Schlaganfall und dann? Kontakt Brigitte Tharann 04163-82035
Eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Schlaganfallbetroffene.
Do 04.09. / 02.10. / 06.11. / 04.12. von 11.00 12.30 Uhr

Seniorenbeauftragte • Kontakt Sarah von Bargen 0160-94685922
Eine Sprechstunde, zu welcher Senioren als auch deren Angehörige mit sämtlichen Anliegen erscheinen können.
Do von 17.30 – 18.30 Uhr immer am letzten Donnerstag im Monat
Weiterlesen

Singgruppe für Krebspatient*innen • Kontakt Krebsberatung  Stade 04141-67744
Singen macht Freude, schafft Verbindung, lässt uns durch- und aufatmen, richtet unsere Aufmerksamkeit auf den Moment, stoppt das Grübeln und lässt uns neue Energie schöpfen.
Do 11.09. / 16.10. / 20.11. / 11.12. um 17.00 Uhr
Weiterlesen…

Storchencafé • Kontakt MGH 04163-868492
Frühstück mit Gesprächen rund um die Schwangerschaft, Geburt und Säuglinge im ersten Lebensjahr. Begleitung durch eine Hebamme oder Kinderkrankenschwester
Freitags ab 09.15 Uhr

Tarot-Tag • Kontakt Constanze Steinfeldt 0177-4925200 oder 04762-3179447
Kartenlegen mit Tarotkarten kann konstruktive Lebenshilfe sein.
Do 25.09. von 14.00 17.00 Uhr

Tea–Time • Kontakt Ingrid Degen 04163-8244848
Bei englischem Gebäck und Tee in gemütlicher Runde englische Konversation üben.
Mo 22.09. / 27.10. / 24.11. um 15.00 Uhr

TheaterKontakt MGH 04163-868492
Dornröschen – ein Erzählstück aus dem Nähkasten & aus dem Märchenschatz der Brüder Grimm.
Sa 13.09. um 15.00 Uhr

Tortentag • Kontakt MGH · 04163-868492
Die leckersten Torten im MGH gibt es jeden letzten Donnerstag im Monat am Tortentag. Dazu Musik und gute Laune. Anmeldung erforderlich!
Do 25.09. / 30.10. / 27.11. um 15.00 Uhr

Trauercafé • Kontakt Dorle Buck · 04163-6304
Viele Menschen kennen den Wunsch, sich mit Menschen, die ein ähnliches Schicksal hatten, auszutauschen. Die Gespräche im Trauercafé werden als entlastend und hilfreich empfunden.
Di 09.09. / 23.09. / 07.10. / 21.10. / 04.11. / 18.11. / 02.12. / 16.12. um 15.00 Uhr

Treffen der Ehrenamtlichen • Kontakt Tjorven Fannasch 04163-807918
Austausch der ehrenamtlichen Helferinnen in der Betreuung geflüchteter Menschen.
Donnerstags von 17:30 – 18:30 Uhr immer in der ungeraden Woche.

Vorlesestunde • Kontakt Bücherei · 04163-82016
Jeden Freitag um 15.15 gibt es in der Bücherei eine Vorlesestunde, Bilderbuchkino oder Kasperletheater für die „Kleinen“. Die „Großen“ können derweil im MGH Kaffee trinken und Waffeln schlecken.
Das Bilderbuchkino hat die Termine 26.09. / 21.11. / 12.12. um 15.15 Uhr.
Der Kasper kommt am 19.09. um 15.15 Uhr
In den Ferien findet keine Vorlesestunde statt!

Was kommt nach Windows 10?Kontakt MGH 04163-868492
Fragen rund um das Ende von Windows 10.
Mi 03.09. / 10.09. / 17.09. von 10.00 12.00 Uhr
Weiterlesen

Wichtelcafé • Kontakt MGH 04163-868492
Entwachsen aus dem Storchencafé treffen wir uns zum Spielen. Unsere Eltern können derweil Kaffee trinken und Kuchen essen. Wir sind Kinder im Alter von einem bis drei Jahren.
Jeden Montag um 15.00 Uhr ohne Anmeldung!

Yoga für FrauenKontakt Manja Bormann info@yoga-manjaste.de
Ein sanfter Yogaflow zum Ankommen, Kräftigen und Loslassen.
Do 23.10. / 30.10. / 06.11. / 13.11. / 20.11. / 27.11. / 04.12. / 11.12. um 19.30 Uhr
Weiterlesen

Yoga im Sitzen • Kontakt 04161-74340
Eine safte Möglichkeit für mehr Beweglichkeit und Balance im Alter.
Do 04.12. / 11.12. von 11.00 12.00 Uhr

Zöliakie • Kontakt glutenfrei-altes-land@kp-dzg-online.de
Glutenfrei leben – Selbsthilfegruppe für Betroffene und Angehörige, die an dieser Intoleranz leiden.
Di 04.11. von 18.00 – 19.30 Uhr
Weiterlesen

Events & Kultur

Mediterraner Abend

Einen Abend mit netten Menschen singend verbringen — hast Du Lust darauf?

Dann sei dabei!

Freitag, 24.10.25 von 19 – 21 Uhr

Karin Kremling und IMI leiten mit Akkordeon und Gitarre die Lieder an. Das Besondere: wir singen auf Französisch, Spanisch, Italienisch und Portugiesisch. Keine Angst, wenn Du nicht alle Sprachen kannst: es gibt Textzettel und Einführungen. Und es reicht auch, den Refrain freudig mitzusingen! Bei manchen Liedern kannst du dich auch einfach zurücklehnen und genießen.

Der Spaß steht an diesem Abend an erster Stelle, perfekt muss das gemeinsame Singen nicht sein! Freier Eintritt, eine Veran-staltung auf Hutgage.

Growing in the Basement

Die Band kommt aus dem Süden Hamburgs. Der Sound ist sowohl von rockig-funkigen, als auch ruhigen und melodischen Elementen geprägt. Aufgrund der Vielfalt verschiedener Einflüsse kann man sie keinem klar definierten Genre zuordnen. Jedes Mitglied trägt seinen essentiellen und nicht mehr wegzudenkenden Teil zum vollen und ausgewogenen Klang der Band bei.

Das Konzert findet statt Freitag, d. 14.11.2025 um 20.00 Uhr.

Offenes Singen

mit Nathalie Saleh

Ein netter Abend für Jung und Alt im MGH. Gemeinsam wollen wir unter Anleitung von Nathalie Saleh Lieder aus allen Bereichen singen, von Hits über Evergreens, Schlager oder Volkslieder und einige Weihnachtslieder sind auch hinzugefügt. Für jede sangesfreundliche Kehle ist etwas dabei.

Freitag, d. 12.12.2025 um 19.00 Uhr

Anzeigengalerie

Im MGH begegnen sich jeden Monat regelmäßig 1000 bis 2000 Menschen. Auf unserer Website sind es noch weitaus mehr. Die gedruckte und diese Online-Ausgabe unseres Veranstaltungsprogramms ist eine starke Plattform für alle soziale und kulturelle Aktivitäten im MGH und rund ums MGH. Auch für Ihre Anzeigen. Sie fördern mit Ihrer Anzeige das soziale und kulturelle Netzwerk Ihrer Samtgemeinde, das sich sehr lebendig im Mehrgenerationenhaus manifestiert.

Diese Website verwendet nur Sessiom-Cookies, die beim Verlassen automatisch gelöscht werden. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen